Ein Werkzeug - Vielfältige Möglichkeiten
Wenn man das Tablet als Skizzen- Mal- und Zeichenbuch benutzt, gibt es unzählige Möglichkeiten und Vorzüge zu entdecken.
Hier einige davon.
Nr.01
Farben sammeln
Wie intensiv Farbstimmungen wirken, wird mir oft unterwegs in der Natur oder auf Reisen bewusst. Auch der Wechsel der Jahreszeiten wirkt oft ungemein inspirierend. Mit dem Tablet habe ich eine unkomplizierte Methode gefunden solche Farbstimmungen mit ein paar Klecksen einzufangen und zu sammeln. Oft helfen mir diese Farbkombinationen später beim Erstellen von stimmigen Kompositionen und fliessen auch in die grafische Gestaltung mit hinein.
Nr.2
Illustrationen gestalten
Durch das Arbeiten in Ebenen und das Spiel mit den Transparenzen, kann man mit einfachen Mitteln eine schlichte Illustration gestalten. Durch das Löschen oder durchsichtig machen von gezeichneten Ebenen, reduziere ich die Zeichnung am Schluss auf das Wesentliche. Man hat weiter die Möglichkeit die Illustration als ebenenbasierte Datei ins Photoshop oder ins Adobe Illustrator zu importieren, um diese weiterzuverarbeiten und gegebenenfalls mit Typo zu kombinieren.
Nr.3
Portrais anlegen
Als Instrument zur Vorskizze eines Portraits eignet sich das Zeichnen am Tablet ebenfalls hervorragend. Hierbei sind Bildaufbau, Perspektive, Farbgebung und persönliche Merkmale wichtige Aspekte.
Diese lassen sich variabel erstellen und sich nach Belieben weiter verdichten. Die einfache Handhabung erhöht den Spass am Zeichnen. So lassen sich mit Gesten der Finger auf der Oberfläche Werkzeuge zum Definieren der Vorgaben abrufen.
Nr.4
Skizzen festhalten
Skizzen und kleine Malereimuster in der Primatechnik sind am Tablet schnell und einfach erstellt und können als Ideenvorgabe archiviert und später nach Bedarf weiterverarbeitet werden.
Nr.5
Bildideen ausarbeiten
Wenn ich eine Bildidee im Kopf habe, kann ich diese erst schnell als grobe Komposition anlegen und Varianten erstellen.
Die gelungenste Komposition verarbeite ich später, wie beim Malen auch, durch mehrere, sich überlagernde Schichten zu einer Bildidee weiter. Die Farbgebung des Bildes, sowie die Kontraste, kann ich nachtäglich gut verändern, bis es mir als Ganzes stimmig erscheint.
Diese Vorzeichnung dient mir später als Inspiration für ein gemaltes Werk.
Nr.6
Studien erstellen
Im selben Verfahren kann man auch Bildstudien, zum Beispiel zu figürlichen Arbeiten, anlegen. Das praktische am Zeichnen mit dem Tablet ist, dass man unzählige Varianten von Bildern aus der einen Vorzeichnung erstellen und so das Auge für Farbe, Form und Bildstimmung trainieren kann.
Das Verdichten und Reduzieren der einzelnen Ebenen macht hierbei genau soviel Freude, wie beim Malen.